Bundesministerin Andrea Nahles wird sich weiter intensiv für den Abbau und die Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit einsetzen. In der Fachtagung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales "Chancen eröffnen - soziale Teilhabe sichern" am 3. März 2015 hat sie hierzu Vertreter der Bundesländer, der Wohlfahrts- und Sozialverbände, der Sozialpartner und anderer Einrichtungen getroffen. Ziel ist, gemeinsam und vernetzt einen effektiveren Ansatz zu entwickeln, um langzeitarbeitslose Menschen bei der Integration in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu unterstützen. Ausgangspunkt der Gespräche ist das Konzept zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit aus dem November letzten Jahres.
Bundesministerin Nahles:
Wir brauchen neue Ansätze, um die Langzeitarbeitslosigkeit abzubauen und soziale Teilhabe zu sichern. Es gibt kein Patentrezept, wir brauchen für jede Gruppe und jeden Einzelnen passgenaue Angebote. Viele der Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam meistern, im Zusammenspiel von Jobcentern, Kommunen, Wohlfahrts- und Sozialverbänden und vielen anderen. Ich freue mich über den großen Zuspruch, den wir für unsere Initiative erhalten.
Neue Ansätze erfordern vernetztes Engagement aller Akteure am Arbeitsmarkt gemeinsam mit den betroffenen Menschen. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Jobcentern.
Bundesministerin Nahles und Staatssekretär Albrecht dankten für den konstruktiven Dialog, der in die Weiterentwicklung des Konzepts zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit einfließen wird.