
- Stand November 2017
- Verfügbarkeit als PDF
- Artikelnummer FB494
Die Kurzexpertise stellt aus sozio-ökonomischer und juristischer Sicht die zusätzlichen Altersvorsorgesysteme in Schweden und im Vereinigten Königreich dar. In Schweden wird die obligatorische kapitalgedeckte Säule zentral im Rahmen der staatlichen Rentenversicherung organisiert; Anlageentscheidungen obliegen dem Versicherten bzw. werden im Default-Fall unabhängig von staatlichem Einfluss gefällt. Die Versicherten haben zwar ein breites Spektrum von Wahlmöglichkeiten; empirisch dominiert der Default-Fonds. In Schweden sind nach Angaben der OECD zudem neunzig Prozent der Arbeitnehmer in ein tarifvertraglich begründetes Betriebsrentensystem eingebunden. Im Vereinigten Königreich wird die kapitalgedeckte Säule dagegen nur als Betriebsrente organisiert. Arbeitgeber müssen eine Betriebsrente anbieten; Arbeitnehmer werden automatisch einbezogen, können dies aber per "opt-out" ablehnen.