- Arbeitsbeginn:
- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik!
Wir sind das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und wir sind überzeugt, dass uns eine vielfältige und inklusive Belegschaft bereichert und stärkt. Kommen Sie zu uns ins Team! Wir suchen regelmäßig für unsere Standorte Berlin und Bonn
Volljuristinnen und Volljuristen
(männlich / weiblich / divers)
Es handelt sich um eine Dauerausschreibung. Einstellungen erfolgen laufend.
Freuen Sie sich auf engagierte Kolleg*innen und interessante Aufgaben, insbesondere:
- Mitwirkung an Gesetzgebungsverfahren
- Entwicklung und Steuerung von Projekten
- Vorbereitung von Terminen für die Hausleitung
- Vertretung des BMAS bei internationalen Organisationen und im Ressortkreis
- Abstimmungen mit Ländern, Sozialpartnern und Verbänden zu arbeits- und sozialrechtlichen Vorhaben und deren Umsetzung
Lernen Sie uns kennen und schauen Sie den Kolleginnen und Kollegen über die Schulter:
Wir sind das BMAS: www.bmas.de/arbeiten-im-bmas
Wir tragen Verantwortung für "Gute Arbeit" – nicht nur politisch, sondern auch für unsere Beschäftigten. Wir pflegen eine Organisationskultur, die geprägt ist von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und Chancengleichheit.
Als sicherer und verlässlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen darum u.a.:
- ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis zu Beginn bis zur Entgeltgruppe E 14 TVöD oder die Fortführung des bisherigen Beamtenverhältnisses im Rahmen einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO zzgl. einer "Ministerialzulage" in Höhe von bis zu 330,00 Euro, darüber hinaus die Möglichkeit einer späteren Beförderung / Höhergruppierung als Referentin/Referent bis E 15 TVöD / A 15 BBesO,
- auf Wunsch bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe nach einem halben Jahr,
- orts- und zeitflexibles Arbeiten und individuelle Teilzeitvereinbarungen, damit die Arbeit im BMAS mit der Lebensrealität jeder Einzelperson im Einklang steht,
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten – auch im internationalen Bereich und in Projektgruppen oder agilen Teams –,
- Netzwerke, z.B. ein Nachwuchskräftenetzwerk, ein Frauennetzwerk und ein Netzwerk für lesbische, schwule, bisexuelle, trans-, intergeschlechtliche und queere Menschen
Viele weitere Vorteile des "BMAS als attraktiver Arbeitgeber" finden Sie unter diesem Stichwort auf der Homepage des BMAS.
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:*
- zwei überdurchschnittliche Staatsexamina, davon eins mindestens mit "vollbefriedigend" oder zwei befriedigende Staatsexamina mit insgesamt mindestens 16 Punkten,
- breite Kenntnisse des Arbeits- und/oder Sozialrechts, nachzuweisen durch einen entsprechenden Schwerpunkt während der juristischen Ausbildung und/oder der anschließenden Berufstätigkeit,
- gute Kenntnisse der englischen Sprache (mind. B2 GER).
Wir würden uns über die folgenden Kompetenzen ebenfalls freuen:
- Sie blicken auch über den Tellerrand und können politische und ökonomische Zusammenhänge in Ihre Argumentation einbringen.
- Sie interessieren sich für europäische und internationale Zusammenhänge und können dies durch entsprechende Erfahrungen (z.B. im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit oder eines Studienschwerpunktes) belegen
- Sie verfügen über ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und können sich klar und präzise in Wort und Schrift ausdrücken.
- Sie verfügen über interkultureller Kompetenz, die Sie angesichts einer heterogener werdenden Gesellschaft gewinnbringend in die Gestaltung der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik einbringen möchten.
- Sie können sich auf Veränderungen einlassen und auch bei komplexeren Situationen priorisieren.
- Im Team sind Sie aufgeschlossen und kooperativ.
- Sie zeichnen sich durch ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein aus und bewahren auch bei hoher Arbeitsbelastung einen kühlen Kopf.
- Sie engagieren sich sozial und gesellschaftlich.
- Sie haben Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache (mind. B1 GER). Mehrsprachigkeit ist für uns ein Plus!
Ihre Bewerbung:
Wir freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über www.interamt.de.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Als Ministerium sind wir auch zuständig für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und fördern aktiv die Umsetzung der Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention. Nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Bitte beachten Sie: Eine Bewerbung ist zur Sicherstellung des Datenschutzes nur nach vorheriger Registrierung auf www.interamt.de möglich! Postalische oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden.
Technisch bedingt erhält diese Ausschreibung in regelmäßigen Abständen eine neue Stellen-ID. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass zwischengespeicherte Bewerbungen dann nicht mehr beendet/gesendet werden können. Bitte beachten Sie dies bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Sie erreichen uns unter bewerbung@bmas.bund.de.
Wir freuen uns auf Sie!