Europa und die Welt
Deutschland setzt sich sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Ebene für eine menschengerechte Sozial- und Beschäftigungspolitik ein.
Neuigkeiten
Vertiefung der deutsch-italienischen Zusammenarbeit im Bereich der Arbeits- und Sozialpolitik
Vom 1. bis 4. Mai 2023 reiste die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme nach Rom. Ziele waren die Stärkung und Intensivierung der wichtigen strategischen Partnerschaft zwischen den Arbeitsministerien Italiens und Deutschlands.
Im Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen in Europa
Bereits seit 1991 wird zwischen den Arbeits- und Sozialministerien Deutschlands und Bulgariens eine enge bilaterale Zusammenarbeit gepflegt. Zur Vertiefung dieser Zusammenarbeit haben Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg und seine bulgarische Amtskollegin Vizeministerin Natalia Efremova ein gemeinsames Arbeitsprogramm für den Zeitraum 2023/2024 unterzeichnet.
Neue Ideen für faire Arbeitnehmerfreizügigkeit gemeinsam anpacken
Seit 2020 arbeiten das rumänische Ministerium für Arbeit und soziale Solidarität und das BMAS auf Grundlage eines gemeinsamen Arbeitsprogramms intensiv zusammen. Um die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzuführen, unterzeichneten Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg und der rumänische Arbeitsminister Marius-Constantin Budai das deutsch-rumänische Arbeitsprogramm für die Jahre 2023-2024.
Themen aus dem Bereich Europa und die Welt
Was bedeuten ein soziales Europa und eine soziale Welt?
In einer zunehmend globalisierten Welt trägt das politische Engagement dazu bei, gerechtere Bedingungen zu schaffen und im weltweiten Wettbewerb zu bestehen.
Gute Arbeit weltweit fördern: Initiative "Standards in Lieferketten"
Die Einhaltung von sozialen Standards in globalen Lieferketten ist ein Schwerpunktthema des BMAS.
Europäische Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Die Europäische Beschäftigungs- und Sozialpolitik liefert wichtige Beiträge zu Wohlstand und besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Sinn und Zweck der Internationalen und Bilateralen Beschäftigungs- und Sozialpolitik ist der gegenseitige Austausch von Erfahrungen auf diesem Gebiet.
Europäische Fonds
Mit den verschiedenen Fonds setzt sich die Europäische Union für soziale Politik, Gestaltung der Globalisierung oder benachteiligte Menschen ein.
Menschenhandel und Arbeitsausbeutung aktiv bekämpfen
Das BMAS setzt sich dafür ein, Menschenhandel zum Zwecke der Arbeitsausbeutung zu bekämpfen und Betroffenen zu helfen.