Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 hatte Deutschland den Vorsitz im Rat der EU inne. Für Bundesminister Hubertus Heil und seine europäischen Amtskolleginnen und -kollegen stand in dieser Zeit die Stärkung des sozialen Europas im Mittelpunkt. Zum Abschluss der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zeigte sich: Wir können in der EU viel erreichen, wenn wir solidarisch handeln.
#MySocialEurope: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020
#MySocialEurope
Unter dem Motto "#MySocialEurope" hat sich das BMAS gemeinsam mit seinen EU-Partnern stark gemacht für faire Löhne und soziale Sicherung, für die Rechte von Saisonarbeitskräften, für gute Arbeitsbedingungen auch in der neuen, digitalen Arbeitswelt sowie für menschenwürdige Arbeit in globalen Lieferketten.
Mehr erfahren
Soziales Europa – Starker Zusammenhalt
Alle Menschen in der EU sollten ein gesichertes, menschenwürdiges Leben führen können und eine angemessene Anerkennung ihrer Arbeitsleistung erfahren. Deshalb hat sich das BMAS während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft für faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und soziale Sicherung eingesetzt.
Mehr erfahren
Neue Arbeitswelt – Menschliche Arbeitswelt
In Europa verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt und die Corona-Pandemie beschleunigt diese Entwicklung. Dieser digitale Strukturwandel muss fair und sozial gestaltet werden – in der Weiterbildung, beim Einsatz neuer Technologien und in neuen Beschäftigungsformen. Dafür hat sich das BMAS in der EU-Ratspräsidentschaft eingesetzt.
Mehr erfahren
Globale Lieferketten – Globale Verantwortung
Nicht überall auf der Welt arbeiten Menschen unter guten Bedingungen. Dass Gesundheits- und Arbeitsschutz in globalen Lieferketten oft mangelhaft sind, offenbart auch die Corona-Krise. Das BMAS setzte das Thema prominent auf die Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
Mehr erfahren
Starke Rechte – Echte Gleichbehandlung
Saisonarbeitskräfte in der EU arbeiten hart und leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Durch die COVID-19-Krise wurde offengelegt, dass ihre Rechte als Arbeitnehmer*innen häufig umgangen und geltender Arbeits- und Infektionsschutz missachtet werden. Das BMAS setzt sich für die Beseitigung dieser Missstände ein.
Mehr erfahren
Vielfältig, digital und voller Expertise: Der Begleitband des BMAS zur EU-Ratspräsidentschaft
Von Politik bis Wirtschaft, von Wissenschaft bis Praxis: Im digitalen Begleitband des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft kommen zahlreiche Expertinnen und Experten aus Europa und der Welt zu Wort. Erhalten Sie hier Hintergrundinformationen zu unseren Schwerpunktthemen!
Mehr erfahren